Das Zusammenleben in der Familie gestaltet sich manchmal schwierig. So kann es zum Beispiel sein, dass einzelne Familienmitglieder ganz unterschiedliche Bedürfnisse oder Wertvorstellungen haben, die Kinder gerade eine happige Phase durchmachen oder die Eltern als Paar nicht immer am selben Strick ziehen. Manchmal entstehen dann im Familienalltag Spannungen und Schwierigkeiten, die sich nicht von alleine wieder lösen. Das belastet in der Regel alle.
Eine Beratung unterstützt die Familie dabei, aus einer Atmosphäre von Anspannung, Sprachlosigkeit, Ohnmacht oder Aggression herauszukommen.
Die Beteiligten finden Wege, Probleme konstruktiv zu bewältigen.
Da sich jede Familie aus ganz individuellen Menschen zusammensetzt und ein eigenes Gefüge bildet, braucht auch jede Familie den exakt zu ihr passenden Lösungsweg.
Gemeinsam entwickeln wir deshalb neue Perspektiven und finden die für Sie stimmigen Veränderungen.
Bei einer Familienberatung ist – je nach konkreter Situation – entweder die ganze Familie anwesend oder ein Teil davon. Alle Familienmitglieder erhalten Raum, um die eigene Sichtweise und die persönlichen Anliegen äussern zu können. Der neutrale Ort der Beratung und die unparteiische Leitung des Gesprächs schaffen eine offene Atmosphäre, in der alle Beteiligten zu Wort kommen können. In einem ersten Gespräch wird zunächst das Thema der Familie geklärt. Die unterschiedlichen Standpunkte und Sichtweisen werden erfasst. Zudem besprechen wir die weiteren Schritte und die voraussichtliche Anzahl der benötigten Sitzungen. Danach entscheiden Sie, ob Sie sich bei mir wohlfühlen und die Beratungen fortsetzen möchten.